Zum Inhalt springen

Gedenken in Großschweidnitz

Die Gedenkstätte Großschweidnitz erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Krankenmorde.  Über 5.500 Frauen, Männer und Kinder wurden in der damaligen Landesanstalt Großschweidnitz durch überdosierte Beruhigungsmittel, Unterernährung und mangelnde Pflege ermordet. Über 2.000 Menschen wurden aus Großschweidnitz in die Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein "verlegt" und dort getötet.

Wir möchten auf dem ehemaligen Friedhofsgelände eine würdige Gedenkstätte schaffen. Sie soll ein Ort des Erinnerns, des Austausches, der Information und Bildung sein.

Die Gedenkstätte befindet sich noch im Aufbau. Die Eröffnung der neuen Dauerausstellung soll 2022 stattfinden. Bis dahin bieten wir nach Absprache Führungen und Projekte an. Aufgrund des Baugeschehens sind Einschränkungen möglich.

Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und dem Baugeschehen finden Sie hier.

Wir freuen uns über Anregungen und Hinweise.

LOGO_Gedenkstaette_Grossschweidnitz.png
GSG_Flyer-2.jpg
GSG_Flyer_1.jpg